Zum Inhalt springen

„Eine schöne Mauer ist besser als jede Dekoration.“
Heinz Bienefeld

Projekt K3 Kulturraum

In direkter Nachbarschaft zum unter Denkmalschutz stehenden Schlösschen Borghees in Emmerich am Niederrhein befand sich ein eingeschossiges ehemaliges Stallgebäude mit Satteldach und Ziegeldeckung.

Der L-förmige Ziegelbau wurde seit längerer Zeit nur als Lager genutzt und 2020 zu einem Kulturraum umgebaut. Der Veranstaltungsraum wird als Kleinkunstbühne mit festem Figurentheater und als barrierefreie Dependance des Schlösschen Borghees für Workshops, Konzerte und Präsentationen genutzt. Der Boden, das Dach und die salzbelasteten Wände des alten Stalls wurden abgebrochen, nur die Schlösschen- und straßenseitige Ziegelaußenwand konnte erhalten werden. Die alten Hohlziegel sind vor den Abbrucharbeiten gesichert und eingelagert worden und konnten zu einem großen Teil wiederverwendet werden. Das hat nicht nur erhebliche Kosten eingespart, sondern auch großen Anteil an der Anmutung des fertigen Gebäudes. Die neuen Außenwände erhielten eine schwarze sägeraue Stulpholzschalung wie sie bei landwirtschaftlichen Gebäuden häufig verbaut ist und die einen gestalterischen Bezug zur Umgebung und der ehemaligen Nutzung hat.

Die Innenwandflächen wurden in Eigenleistung von Ehrenamtlern mit Lehm verputzt. Das Projekt konnte mit dem sehr engagierten Förderverein, viel Eigenleistung und öffentlicher sowie privater Förderungen umgesetzt werden. Hier der Link zum Kulturraum, benannt als „Kulturscheune„.